top of page

BIOSUISSE

DER WERT VON BIO-NAHRUNGSMITTELN 

Neue Kommunikationsmethoden sollen den Mehrwert von Bioprodukten am Point of Sale transparenter machen und dazu beitragen, Unsicherheiten in der Kaufentscheidung zu reduzieren. Die wissenschaftliche Literatur zeigt, dass die rasche Einschätzung des Mehrwerts ein entscheidender Kaufgrund bei Konsument:innen ist (Melovic et al. 2020). Letztere haben jedoch Schwierigkeiten, diesen Mehrwert schnell genug zu erfassen (u.a. um den Mehrpreis zu rechtfertigen) um sich für das Bio-Produkt zu entscheiden, was zu einem stagnierenden Markt beiträgt. Ebenfalls relevant für diesen Entscheidungs-Prozess ist die Kreation von «Bewertungsräumen» und die Definition eines Rahmens, in welchem diese Bewertungen besser stattfinden können.  Zusätzlich zu den neuen Kommunikationsmethoden sollen auch innovative Absatzmethoden entwickelt werden, welche die quasi-Monopolstellung im Detailhandel u.a. bei Label-Fleischprodukten aufweichen und zu einer breiteren Absatzbasis führen (Schweizer Tierschutz STS 2022). Ziel dieses Projekts ist es deshalb, die Strukturen des Schweizer Bio-Marktes und die vorherrschenden Kommunikations- und Absatzmethoden (u.a. im Vergleich mit Ländern mit höherem Bio-Marktanteil) zu analysieren (Status Quo) um darauf basierend innovative Kommunikations- und Absatzmethoden zu entwickeln, welche zu einem höheren Marktanteil führen. 

bottom of page